Aktuelles
Die jahrzehntelange Tradition des Politischen Aschermittwochs der Freien Wähler im Landkreis Neumarkt wurde in diesem Jahr neu belebt: Nach vielen erfolgreichen Jahren in Postbauer-Heng fand die Veranstaltung erstmals im Hotel-Gasthof Am Schloß der Familie Heidner in Pilsach statt – und war auf Anhieb ein voller Erfolg. In einem kurzweiligen, musikalisch umrahmten Rahmen konnten über 100 Gäste neben fundierten politischen Diskussionen auch kulinarische Genüsse bei einem hervorragenden Fischessen erleben.
Ein gelungenes Konzept und perfekte Organisation
Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Ulrike Nießlbeck, Ortsvorsitzende der Freien Wähler Pilsach, die nicht nur die Veranstaltung meisterhaft organisierte, sondern auch ihre örtliche Theatergruppe vorstellte. Mit humorvollen Einlagen, an denen sich auch der eine oder andere Gemeinderat aus Pilsach beteiligte, sorgte sie für einen gelungenen Start und lockerte die Stimmung auf.
Impulsvolle Redebeiträge
In seiner ausführlichen Rede setzte MdL Bernd Heinisch ein starkes Zeichen für bürgernahe Sachpolitik. Er berichtete intensiv von seinen vielfältigen Erfahrungen im Landtag, kritisierte populistische Tendenzen und betonte, wie wichtig es sei, Themen vor Ort aufzunehmen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Als unser Wahlkreisabgeordneter sind wir ihm sehr dankbar für seine wertvolle Arbeit vor Ort und in München – sein unermüdlicher Einsatz, sein langjähriges Engagement und seine fundierten politischen Analysen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Anliegen unserer Bürger Gehör finden und auf höchster Ebene vertreten werden.
Sebastian Schauer, Stellvertreter des Kreisvorsitzes, blickte in seiner Rede ebenfalls auf aktuelle politische Entwicklungen zurück. Obwohl das Wahlergebnis bei der Bundestagswahl nicht wie erhofft ausfiel, richtete er den Blick nach vorn. Der Fokus liege nun auf dem Landkreis Neumarkt und den bevorstehenden Kommunalwahlen 2026 – lokale Themen wie die Förderung der Jugendarbeit und die Stärkung der regionalen Verwaltung seien entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft.
„Unser Ziel ist es, nach der Kommunalwahl 2026 den nächsten Landrat des Landkreises Neumarkt zu stellen.“ so Schauer weiter.
Ein Abend, der verbindet
Die Veranstaltung überzeugte nicht nur durch inhaltliche Tiefe, sondern auch durch die angenehme Atmosphäre, die zu einem regen Austausch anregte. Neben intensiven politischen Diskussionen sorgte das sorgfältig abgestimmte Rahmenprogramm – von musikalischen Einlagen bis hin zum leckeren Fischgericht – für einen rundum gelungenen Abend.
Ausblick
Der Kreisverband der Freien Wähler bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Gästen für einen inspirierenden Abend. Die positive Stimmung und das klare Bekenntnis zu einer bürgernahen Politik lassen optimistisch in die Zukunft blicken. Die Freien Wähler setzen damit ein deutliches Zeichen: Für eine Politik, die den Menschen und seinen Anliegen im Mittelpunkt steht.